Wohngruppe für Kinder
24-Stunden-Einrichtung und Individualangebote nach §§ 34, 35a (bei besonderem Bedarf mit Therapeuten) SGB VIII
Kreativitäts-Kinderhaus Rundkariert
Leitung: Caroline Karp
12685 Berlin
E-Mail: info@krea-kiju.de
kinderhaus@krea-kiju.de
8 Plätze
Das Angebot richtet sich an Kinder von 6 bis 15 Jahren, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie oder ihrem sozialen Umfeld leben können und an unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF). Sie sind von Obdachlosigkeit bedroht oder weisen psychische-soziale Auffälligkeiten bzw. einen Nachholbedarf in ihrer kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung auf.
Primäres Ziel ist die Schaffung von Schutz und Geborgenheit und stabiler Lebens- sowie Entwicklungsbedingungen für die Kinder in enger Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie. Das Leben in der Wohngruppe soll feste Orientierung bieten und persönliche Freiräume verschaffen sowie die Eltern in der Verantwortung für ihr Kind bestärken.
Der kreativitätspädagogische Ansatz in der Arbeit fördert die Kompetenz der Kinder und Jugendlichen, Lösungen zur Bewältigung ihrer Probleme zu erkennen und weiterzuentwickeln. Dies betrifft sowohl die individuellen Belange als auch den sozialen Bereich.
Partizipation bei der Gestaltung des Zusammenlebens und der ganzheitlichen Förderung, u.a. in den Bereichen Kognition, Kommunikation-Sprache, Bewegung und emotionale Sozialisation, stellen die inhaltlichen Schwerpunkte dar.
Betreuungsform:
- Intensivangebot in engem Bezugspädagogensystem
Betreuungszeiten:
- 24-Stunden, Schichtdienstsystem
Sozialpädagogische Arbeitsschwerpunkte:
- Betreuungszeiten: 24 Stunden, Schichtdienstsystem
- Partizipative Entwicklung und Gestaltung der Tages- und Wochenstrukturen
- Psychische Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen
- Förderung der sozial-emotionalen und kognitiven Entwicklung durch die Schaffung von Situationen, die zu kreativem Denken und Handeln anregen
- Förderung des Erkenntnis- und Entdeckungsdrangs in allen Lebensbereichen
- Wöchentliche Gruppenabende, Freizeitaktivitäten und Gruppenreisen
- Kontakterhaltung mit den Eltern u. a. an Eltern-Kind-Nachmittagen, Förderung der elterlichen Verantwortlichkeit
- Prüfung, Vorbereitung und Begleitung der Wiedereingliederung (Rückführung) in die Familie
- Enge Kooperation mit allen Beteiligten am Hilfeprozess
- Krisenintervention
- Psychologisch-therapeutische Begleitung für Unterbringungen nach § 35a SGB VIII)
Das modern eingerichtete Einfamilienhaus mit insgesamt acht Plätzen liegt in einer ruhigen Wohngegend in Marzahn-Hellersdorf. Die Kinder bewohnen jeweils ein eigenes Zimmer, das genügend Raum für eine persönliche Entfaltung bietet. Hinzu kommen mehrere Gruppenräume, Der große Garten lädt zum Spielen, Verweilen und Entspannen ein.